Rubrik: „Ich erzähl euch was“
Teilnehmende des Netzwerkes erzählen aus ihrem Erfahrungsschatz – von einem Hobby, aus den Erfahrungen im Beruf, von Reisen, von ehrenamtlichen Tätigkeiten….. Der Themenvielfalt ist kein Rahmen gesetzt. Gern kann auch jemand von außerhalb des Netzwerkes berichten – eine Nachbarin, ein Freund.
nächster Termin:
27.03.2023 um 18.00 Uhr – Der Letzte-„Wünsche-Wagen“
Edeltraut Müller- eine Mitbegründerin – berichtet bewegend über dieses ehrenamtliche Projekt. Menschen wird am Ende ihres Lebens ein letzter Wunsch erfüllt. Ein Projekt des Arbeiter Samariter-Bundes Ruhr e.V.
————————————-
17.04.2023 um 18:00 Uhr – Die Meistersinger von Nürnberg
– Papirniks Papiertheater Essen. Hans-Günther Papirnik setzt mit hoher Detailverliebtheit Richard Wagners Oper für junge Opernfreunde und Erwachsene in Szene (40 Min). Schauplatz ist Nürnberg, wo eine antike Form von „The voice of Germany“ stattfindet. Die einzige komische Oper Wagners wird mit klassischen Kulissen- und Figurenbögen auf die kleine Bühne gebracht.
Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.
————————————-
24. April 2023 um 18.00 Uhr -„Klüger gegen Betrüger!
Seniorenpräventionsvortrag -Tipps Ihrer Polizei zum Schutz vor Trickbetrug, Trick- und Taschendiebstahl“! Referent: Herrn Rutowski
————————————-
offene Termine:
08.Mai 2023 – 22.Mai 2023- 12.Juni 2023 – 26. Juni 202
—–
BuenVivir – das gute Leben teilen ein Urlaubswohnprojekt auf La Palma (Andrea berichtet) ab Mai 23
Sonnenstrom von meinem Dach (Wilhelm berichtet) ab Mai 23
Ahnenforschung (Peter berichtet)
Geomantie und Feng Shui aus dem Blick der Wissenschaft (Sigrid erläutert)
Die Zeitung -Veränderungenen in der Medienwelt (Gabi berichtet. Genauer Titel wird noch bekanntgegeben)
Gewaltfreie Kommunikation
Der Wünschewagen
Beltracchi – Die Kunst der Fälschung (Film)
Jede Oma zählt – Vorstellung der Organisation HelpAge Deutschland
Energiesparen
Vorsorgevollmacht
Patientenverfügung
Gartengestaltung und -pflege
Papiertheater
Teilnahme am Sauberzauber
Seniorenreisen
Archiv:
————————————–
13. März 2023 um 19.00 Uhr – DIe Essener Tafel
– 120 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer sammeln,sortiern und verteilen von montags bis samstags mit sechs Kühlfahrzeugen bei Lebensmittelmärkten, Produzenten, Großhändlern und Bäckereien gespendete Lebensmittel.
Ein Erfahrungsbericht von Ines Thiemann
————————————–
27. Februar 2023 um 18.00 Uhr „Das SEMPER IDEM Geheim-Verfahren“ seit 1846
Die Familien- und Unternehmensgeschichte der Familie UNDERBERG
Wolfgang Ottman berichtet.
————————————–
-
(Herr Paus informiert: Zwei Teilnehmer des Netzwerkes haben auf Eigeninitiative eine Mitarbeiterin des Vereins „Kultur Pott Ruhr“ zu unserem nächsten Basisgruppentreffen zur Vorstellung eingeladen; sie schlagen vor, die Vorstellung im Anschluss des Treffens unter dem Motto „Ich erzähl Euch was“ stattfinden zu lassen)